Agfa_DRK 2011 Messeguide

Datum 30.05.2011 11:20:15 | Thema: conhIT Messeguide 2010

Halle H Stand A05

 



Radiologie 360°

Integrierte Imaging- und IT-Lösungen von Agfa HealthCare.

Agfa HealthCare zeigt auch in Hamburg wieder ihr umfassendes Portfolio aus Imaging- und IT-Lösungen für die Radiologie und hebt besonders weitere Produktneuheiten im DR Bereich hervor.

Fokussiert wird die vollständig integrierte ORBIS RIS/IMPAX PACS-Suite, die mit komfortablen Arbeitslisten, einer durchgängigen Konfigurationsoberfläche sowie einer neuen graphischen Benutzeroberfläche zur intuitiven digitalen Bildbefundung im 2D- und 3D-Bereich als ein Maßstab in der Radiologie gilt. Integrierte klinische Applikationen werden präsentiert, ebenso wie ein neuer Web-Viewer (IMPAX FX) mit deutlich erweiterten Funktionalitäten für die Bildverteilung. Damit etabliert sich Agfa HealthCare zunehmend als Anbieter unterschiedlichster klinischer Applikationen, beispielsweise im Bereich Mammographie, Nuklearmedizin, Orthopädie und virtueller Endoskopie. Mit IMPAX wird ferner aufgezeigt, wie zentrale Langzeitarchivierungen und komplexe Multi-Site-Installationen in der heutigen Zeit einfach zu erstellen sind.

Highlights des aktuellen IT-Portfolios:

IMPAX Volume Viewing bietet eine einfach zu bedienende voll integrierte und auf Standard-Hardware basierende 3D-Bearbeitungssuite. Neben den Standard-Renderingverfahren mit Farbtransferfunktionen und automatischem Table- sowie Bone-Removal wird die Suite durch eine effiziente Ein-Klick-Segmentierung und eine 3-dimensionale Gefäßverfolgung inklusive Auswertung und Analyse ergänzt. Sowohl die Registrierung und Fusion von CT/CT, CT/MR oder MR/MR sowie PET/CT als auch die virtuelle Koloskopie wurden weiter bedienerfreundlich ausgebaut.

Mit IMPAX Connect führt Agfa HealthCare ein Portal zur teleradiologischen Versorgung ein. Verschiedene Anwendungsfälle werden über ein zentrales Kommunikationsportal mit entsprechenden Workflowoptionen abgebildet.Die bekannt hohe IHE Konformität der IMPAX Produkte wird durch die vollständige Abbildung der XDS-i Profile zukunftssicher ergänzt.

Im Mittelpunkt des Imaging Auftrittes steht die in den
letzten Jahren erfolgreich ausgebaute DR Palette:

Das DX-D 100 ist die mobile DR Einheit in der Linie. Es ist leicht bewegbar und von einer Person zu bedienen. Mit seiner hohen Auflösung gewährleistet das System eine überzeugende Bildqualität. Spezielles Einsatzgebiet sind Bettaufnahmen. Von der Flexibilität des Systems kann sich der Besucher vor Ort auf der Messe überzeugen.

Das DX-D 300 ist ein voll motorisiertes U-Arm System, das wegen seiner geringen Stellfläche selbst in kleinen Räumen gut zu installieren ist. Das System deckt eine große Spanne an Röntgenuntersuchungen ab und ist selbst bei bewegungseingeschränkten Patienten geeignet.

NEU ins Portfolio aufgenommen wurde das DX-D 400, eine skalierbare, bodenmontierte DR-Lösung. Sie bietet den idealen Übergang von analog nach digital, da sie sowohl mit Speicherfolien als auch mit Detektoren betrieben werden kann. Je nach individueller Anforderung wird sie manuell oder komplett automatisch gesteuert. Ein Messe-System veranschaulicht auch hier die Vorzüge.

Das DX-D 300 verfügt über fest eingebaute Detektoren im Rasterwandstativ und im Patiententisch. Für höchste Flexibilität kann es mit einem DX-Digitizer kombiniert werden.
Ebenfalls NEU ist die motorisierte, deckenmontierte Röntgeneinheit DX-D 600. Die vielseitige Lösung ist mit Dual Cäsiumjodid Detektoren im Rasterwandstativ und im Patiententisch ausgestattet, kann aber auf Wunsch auch mit kassettenbasierten Nadelkristalldetektoren oder mobilen DR Detektoren betrieben werden.
Mit den NEUEN digitalen Detektoren DX-D 10, DX-D 20 (mit Griff) sowie DX-D 30 (wireless) erweitern sich noch die Möglichkeiten in der Allgemeinen Radiographie und sorgen für qualitativ hochwertige digitale Röntgenbilder mit vorhandenen konventionellen Röntgengeräten.


Bewährte Größe bei Agfa HealthCare ist der DX-Digitizer DX-M, der sowohl herkömmliche Speicherfolien als auch fortschrittliche Nadelkristalldetektoren verarbeitet. Beim Speicherfolieneinsatz liefern die Digitizer CR Aufnahmen mit einer hohen Bildqualität. Setzt man die kassettenbasierten Nadelkristalldetektoren ein, so liefern die Systeme eine exzellente Bildqualität dank der erheblich höheren, detektierten Quanteneffizienz/DQE, die darüber hinaus auch das Potential zu einer signifikanten Dosisreduktion liefert. Die Wahlmöglichkeiten aus Speicherfolien und Nadelkristalldetektoren verbunden mit der Auslesung in Standardauflösung (150 µm), Hochauflösung (100 µm) bis hin zur Höchstauflösung für Mammographie (50 µm) verdeutlichen die Vielseitigkeit des Systems in der Allgemeinen Radiographie, Pädiatrie, Neonatologie und Orthopädie und ganz besonders in der Mammographie.

Last but not least MUSICA²: Die intelligente und selbstadaptive Bildverarbeitungssoftware gewährleistet eine optimale Bildqualität bei allen Fragestellungen in CR, DX und DR und findet sich ebenso wie die intuitiv zu bedienende NX Acquisition Workstation in allen Imaging CR-, DX- und DR-Lösungen wieder.
Abgerundet wird der diesjährige Auftritt wieder mit dem Kontrastmittel-Angebot Agfa HealthCare Insight Agents mit den Produkten Magnegita für die Magnetresonanz sowie Iopamigita und Iohexagita für Röntgen- und CT-Untersuchungen.

Agfa HealthCare GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1 – 3
53227 Bonn
T 0228 2668 000
F 0228 2668 001

marketing.dach@agfa.com
www.agfahealthcare.de






Dieser Artikel stammt von Medizin-EDV
http://www.medizin-edv.de

Die URL für diesen Artikel ist:
http://www.medizin-edv.de/modules/AMS/article.php?storyid=2867